Sonntag, 2. November 2025

Meine Schwangerschaft

Seit über zwei Wochen bin ich Mutter einer kleinen Tochter. Langsam leben wir uns in die neue Situation ein und ich habe endlich wieder etwas mehr Zeit für andere Dinge.

Während meiner Schwangerschaft habe ich wöchentlich meine Symptome und meine Gefühlswelt niedergeschrieben. Der Körper verändert sich enorm und es ist immer wieder erstaunlich zu was der weibliche Körper fähig ist.



Die Schwangerschaft spürte ich bereits bei der Einniestung. Ich wachte in der Früh auf und spürte diesen typischen stechenden Schmerz, welchen ich auch kurz vor meiner Periode spüre. Ich dachte mir dabei nur; toll, meine Periode kommt dieses Mal etwas arg früh. Da ich noch vor ein paar Tagen eine starke Erkältung hatte, überraschte mich dies nicht.

Nun meine Periode kam nicht. Aber dafür meine anderen typischen PMS-Symptome. Meine Laune? Die war im Keller an diesem Tag. Mein Google Suchverlauf: PMS oder Schwangerschaft?

Bald kam der Tag an dem eigentlich meine Periode kommen sollte. Und die ist normalerweise pünktlich. Wie ein Schweizer Uhrwerk. Der Tag kam und ging, drei Tage später dann der positive Schwangerschaftstest.

 

Das erste Trimester

Ich hatte körperlich nur sehr wenige Symptome.

Meine Beine schmerzten und ich musste Kompressionsstrümpfe tragen, welche dieses Symptom gut linderten. Zudem hatte ich vermehrt Migräne, ziemlich mühsam, da man kein Ibuprofen mehr einnehmen darf. Auch eine verstärkte Müdigkeit zeigte sich und ich ging nicht selten bereits um 19.00 Uhr ins Bett.

Übelkeit war bei mir glücklicherweise kein Thema. Nur einmal war mir ein bisschen übel, was ich aber mit etwas Ingwertee gut lindern konnte.

Zwar ging es mir körperlich gut, aber dafür hatte ich mental so meine Schwierigkeiten. Ich war des öfteren etwas niedergeschlagen und antriebslos und meine Ängste waren auf einem neuen Hoch. Nun, jeder hat so seine eigenen Päklein zu tragen.

Gegen Ende des ersten Trimesters machte ich noch den NIPT (Nicht-invasiver pränatal Test). Da ich selbst in diesem Bereich arbeite, war ich noch etwas nervöser. Während meiner Arbeit sehe ich leider einige pathologische Fälle.

 

Das zweite Trimester

Mit dem zweiten Trimester kam dann auch schon bald ein Bäuchlein. Meine üblichen Jeans passten nicht mehr und ich wechselte auf Leggings. So viel bequemer.

Viele Symptome aus dem ersten Trimester liessen wieder nach. Ich hatte wieder mehr Energie.

In der 21. Schwangerschaftswoche spürte ich sie dann auch endlich, Tritte. Davor war ich mir nie ganz sicher, ob es sich um Tritte handelt oder einfach irgendwelche Gase, die sich durch mein Verdauungstrakt bewegen. Die ersten Bewegungen fühlen sich wie ein leichtes Flackern an. Ein wunderschönes Gefühl und noch schöner, wenn man es dann auch von aussen sehen und spüren kann.

Der Glukosetest ist auch so ein Erlebnis für sich im zweiten Trimester. Auf nüchternen Magen darf man ein Wässerchen mit Zucker trinken und dann wird stündlich Blut entnommen. Drei Stunden geht das Ganze und während dieser Zeit darf man auch nichts essen.

Gegen Ende des zweiten Trimesters zeigten sich dann aber bei mir die mühsamen körperlichen Symptome: Rückenschmerzen. Ich konnte weder lange sitzen noch lange stehen, ohne dass sich mein Rücken meldete. Diese strahlten dann jeweils auch bis in den Bauch aus und ich hatte des öfteren Übungswehen.

Nebst den Rückenschmerzen fiel ich dummerweise auch noch auf meinen Bauch, konnte jedoch den Grossteil des Aufpralls mit meinen Knien und Ellbogen auffangen. Der Schock war trotzdem da und ein extra Arztbesuch musste dann auch sein. Glücklicherweise war alles in Ordnung.

 

Das dritte Trimester

Das letzte Trimester. Der Bauch wächst und wächst. Und alles wird anstrengender. Dafür spürt man das Kind immer mehr und mehr. Meine Kleine lag eine Weile noch seitwärts und kickte mir so immer schön seitlich in den Bauch. Unangenehm, aber zur gleichen Zeit freut man sich über jede Bewegung des Kindes.

Bei der Arbeit konnte ich reduzieren, was mir mit den Rückenschmerzen enorm half. Zudem machte ich jeden Abend Dehnübungen. Mein Gymnastikball hat sich hierfür enorm bewährt.

Ich hatte mein letztes Trimester im Sommer/Spätsommer. Das Positive: ich musste keine Umstandsmode kaufen und konnte alle meine Röcke tragen. Der Nachteil: es ist heiss.

Die letzten Wochen vor der Geburt zogen sich wie Kaugummi. Ich versuchte täglich etwas zu spazieren. Die letzten Vorbereitungen mussten noch erledigt werden und umgezogen wurde auch noch.

Irgendwann sind die Symptome der Schwangerschaft nur noch mühsam und man freut sich immer mehr auf die Geburt,

 

Im Grossen und Ganzen aber konnte ich meine Schwangerschaft sehr geniessen. Man hat zwar diese körperlichen und mentalen Symptome, aber auf der anderen Seite wächst in einem ein kleines Geschöpf heran und gibt diesem einen sicheren Raum zum Gedeihen. Es ist unglaublich schön ein kleines Wesen in sich zu bauen, zu spüren wie es immer grösser und stärker wird.

 

Die Geburt meiner Tochter war eine sehr schöne Erfahrung und ich werde dazu einen separaten Geburtsbericht schreiben.


Sonntag, 19. Mai 2024

Nordlichter in der Schweiz

 Hallo zusammen ^_^

Auf vielen Bucket Lists befindet sich der Punkt Nordlichter. Wer hätte sich gedacht, dass man für die Erfüllung dieses Punktes nicht nach Island gehen muss?

Aber dieses Wochenende geschah das Unglaubliche, man konnte bei uns in der Schweiz Nordlichter beobachten. Und das nicht nur in einer Nacht.

In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte man die Nordlichter sehr gut sehen, teils sogar mit blossem Auge. Nun in dieser Nacht war ich leider in der Stadt bis spät unterwegs, wo die Lichtverschmutzung leider zu stark war. Aber in der Nacht von Samstag auf Sonntag, nach der Fantasy Basel, machte ich zusammen mit meinem Freund, meinem Bruder und seiner Frau einen Ausflug Richtung Berge, wo die Lichtverschmutzung viel geringer ist.

Die Aussichten nochmals Nordlichter zu sehen, war um einiges kleiner wie die vorherige Nacht. Aber tatsächlich um ca. 11 Uhr konnten wir mit der Kamera die Nordlichter sehen. Zwar schwach, aber sie waren vorhanden. Und ganz ehrlich, der Nachthimmel sah auch so einfach traumhaft schön aus.

Wir machten einige Bilder und gingen dann relativ bald wieder zurück nach Hause. Es war ein langer Tag und wir waren völlig kaputt.


Aber unsere Energie reichte noch um das Finale des ESCs fertig zu schauen, wo die Schweiz mit Nemo gewann! Was für ein Tag.

Sonntag, 12. Mai 2024

Fantasy Basel 2024

Hallo zusammen ^_^

Seit nun bereits zehn Jahren gibt es die Fantasy Basel, in diesem Jahr fand sie vom  09. bis 11. Mai statt. Die Tickets für am Samstag, Einlass 10.00 Uhr, waren bereits ausverkauft. Wir entschieden uns für den 11 Uhr Einlass.

Um 9 Uhr fuhr unser Zug von Zürich nach Basel. Der Tag begann berei ts mit blauem Himmel. Vielversprechend für einen schönen, sonnigen Tag. Obwohl… wir waren hauptsächlich im Gebäude und bekamen vom schönen Wetter nur wenig mit. Für die Polarlichter, welche man in der Nacht auf Samstag beobachten konnte, war der wolkenfreie Himmel natürlich auch perfekt. Dazu aber in einem anderen Post mehr 😉

Nun zurück zu unserer Anreise. Mit dem Tram 2 ging es dann gleich weiter direkt zur Messe. Auch um 11 Uhr hatte es noch sehr viele Anreisende und das Tram war vollgestopft. Ohne Cosplay ist das ganz ertragbar.

Wie bereits letztes Jahr war ich überrascht wie effizient der Einlass mittlerweile von statten geht. Früher musste man jeweils ewig lange anstehen (mit Ticket) und nun geht das ruckzuck und man ist innert weniger Minuten im Gebäude.

Im Allgemeinen ist die Fantasy Basel wieder gewachsen und über noch mehr Hallen verteilt. Aber… meine ich das nur oder war der Japan/Korea Bereich dieses Jahr kleiner? Oder liegt es eventuell auch daran, dass der Merch dieses Mal an einem anderen Ort war. Da bin ich mir nicht so sicher.

Als erstes verschafften wir uns einen kleinen Überblick und klapperten dann die verschiedenen Hallen ab. Gleich beim ersten Stand mit Merch fanden wir, was wir suchten: ein Bisasam. In riesig. Gesehen, gekauft. Kaching. Das Bisasam macht sich sehr gut auf unserer Couch.

Nach dem Einkauf knurrten bereits unsere Mägen und wir gönnten uns Takoyaki. Leider waren sie nicht gut. Ich glaube die besseren Takoyaki gab es beim anderen Stand. Schade.

 




Bereits um 13.00 Uhr war der erste Programmpunkt den ich sehen wollte. Dachte ich zumindest. Ich verwechselte die Synchronsprecher, aber interessant war es denoch. Eigentlich wollte ich Daniel Schlauch sehen. Nach diesem Programmpunkt knurrten unsere Mägen nach mehr Essen. Nach Churros. Unser Zwischenstopp dauerte nicht lange, denn in diesem Jahr kam eine Schauspielerin an die Fantasy Basel. Abigail Cowen, eine sehr bekannte Schauspielerin, die in einer Serie mitspielte, die ich mehrmals durchsuchtete: «Fate: The Winx Saga». Das kleine Interview mit ihr fand auf der Hauptbühne statt. Das Publikum durfte ebenfalls Fragen stellen und zum Glück stellte jemand die Frage, die ich auch fragen wollte (too shy): Was Abigail vom Fashion Style in der Serie hielt. Das war ja ein Punkt, der beim Publikum der Serie sehr kritisiert wurde. Nun, diese Meinung war wohl nicht nur die Meinung des Publikums.




Gleich im Anschluss fand dann der Cosplay Contest statt. Kann ich aber noch kurz anmerken, dass viele Zuschauer des Cosplay Contest während dem Interview mit Abigail bereits kamen und sehr laut sprachen (und dumme Ginger Witze machten?). Ihr müsst eine Schauspielerin nicht mögen, aber könntet ja vielleicht doch ein bisschen Respekt zeigen?

Zurück zum Cosplay Contest. Am Samstag fand der Internationale Cosplay Contest statt. Es hatte deswegen auch einige ausländische Cosplayer mit dabei. Und Wow. Die Cosplays waren der hammer. Auch die Performances dazu waren super.




Danach gingen wir noch in die Halle mit der Space Ausstellung und dem Star Wars Bereich. Die Star Wars Cosplayer machten dort noch ihren kleinen Walk durch die Halle. Das waren viele.

In dieser Halle gab es auch den Korean Ufo Burger. Einfach ein Burger der wie ein Ufo aussieht. Dadurch fällt keine Sauce raus und das Patty verschiebt sich auch nicht. Wir nahmen den Teriyaki Burger. Sehr lecker.


Bald war es dann aber auch schon Zeit zu gehen. Davor MUSSTE ich mir jedoch noch eine Figur kaufen (das gehört bei mir mittlerweile einfach zu einer Convention mit dazu). Ich kaufte mir Sailor Moon, von diesem Manga habe ich zwar bereits ein paar kleine Figuren, aber Sailor Moon selber noch nicht.

Auf dem Weg zum Ausgang fiel uns auf, dass noch ein Kpop Dance Panel lief und wir konnten gerade noch die letzte Performance sehen.

 


Und dann ging es dann wirklich nach Hause. Wir machten an diesem Tag über 18'000 Schritte. Was für ein Tag.

Aber wie ihr in meinem nächsten Post noch sehen werdet, endete der Tag für uns noch nicht ganz. Man konnte nämlich auch in der Nacht auf Sonntag die Polarlichter sehen und für das machten wir noch einen kleinen Ausflug an einen Ort mit wenig Licht.

 

Und weil der Tag ja noch nicht hammer genug war, gewann die Schweiz auch noch den ESC!!! Genial =D

 


Sonntag, 22. Januar 2023

Apéro Ideen

Hallo zusammen ^_^

Ich liebe Apéro, wer nicht? Leckere kleine Häppchen und meist eine grosse Auswahl =D Ihr plant auch demnächst einen Apéro? Dann zeige ich euch hier ein paar Ideen dafür.



Oliven-Feta und Mozarella-Tomaten Spiesse

Benötigt:
Feta
Oliven
Tomaten
Mozarella
Basilikum

Schwierigkeit: Sehr einfach

Den Feta in kleine Würfel schneiden. Wir verwendeten Laktosefreien Feta, schmeckt genau gleich gut. 
Dann einfach entkernte Oliven und die Fetawürfel mit Zahnstocher aufspiessen. Das gleiche mit den Tomaten und Mozarella. Zuerst die Tomate, dann ein Blatt Basilikum und dann einen Mozarella.

Sehr schnell gemacht und schmeckt super. Bei den Oliven verwendeten wir solche die in Knoblauch eingelegt waren. Super lecker.



Lachs-Gurke Häppchen

Benötigt:
Philadelphia Frischkäse
Gurke
Lachs (geräuchert)
Dill

Schwierigkeit: Einfach

Die Gurke je nach Wunsch schälen. Ich persönlich schäle sie nur grosszügig, so dass noch Teil der Rinde vorhanden ist. Dann die Gurke in Scheiben schneiden. Diese Scheiben dann mit Philadelphia bestreichen und Lachs darauf legen. Zum Abschluss noch mit Dill besträuen.

Schmeckt sehr gut und ist etwas leichter/erfrischender als mit Brot.



Schinken-Wraps

Benötigt:
Tortillas
Philadelphia Frischkäse
Schinken
Schnittlauch

Schwierigkeit: Einfach

Einen Tortilla nehmen und mit Philadelphia bestreichen. Dann geschnittenen Schnittlauch darauf verteilen und am Ende noch Schinken. Das Ganze dann aufrollen und in scheiben schneiden. Mit einem Zahnstocher aufspiessen, damit sie in Form bleiben. Übrigen Schnittlauch darauf verteilen.



Gemüse Platte

Restliche Gurke und Tomaten einfach so servieren =) Schmeckt auch so lecker.



Senf-Stangen

Benötigt:
Blätterteig
Salz
Senf

Schwierigkeit: Sehr Einfach

Ausgerollten Blätterteig mit Senf bestreichen und mit Salz besträuen. Dann in Streifen schneiden und diese leichte verdrehen, damit es so eine Schrauben Form erhält. Die Streifen dann gemäss Anweisungen vom Blätterteig backen. 



Die meisten dieser Häppchen sind sehr leicht nachzumachen, benötigen Teils einfach ein bisschen Geduld und Zeit. 

Anstelle von Holz-Zahnstocher könnt ihr auch widerverwendbare Spiesslein verwenden.

\\(^_^)//

Sonntag, 25. Dezember 2022

Master Abschlussfeier

 Hallo zusammen ^_^

Vor nicht allzu langer Zeit schloss ich mein Masterstudium an der Universität Zürich ab und habe nun offiziell den Master of Science in Biologie mit dem Schwerpunkt Cancer Biology.


Im Gegensatz zu meinem Bachelor Abschluss, hatten wir eine Abschlussfeier. Der Dresscode war festlich. Ich entschied mich für ein Knielanges rotes Kleid. Ich liebe das Kleid.

Zuerst gab es ein paar Reden unter anderem vom Leiter der mathematisch naturwissenschaftlichen Fakultät, und im Anschluss wurden die Diplome verteilt. Alle wurden einzeln aufgerufen, wo wir dann das Diplom erhielten. Wichtig natürlich, unser Name und der Titel unserer Masterarbeit wurde gross auf dem Bildschirm angezeigt. 

Im Anschluss folgte der Apéro. Lecker. Einfach nur lecker. Es gab verschiedene warme Häppchen und verschiedene Desserts. Die Cupcakes überzeugten mich am meisten.



Anschliessend gingen wir noch etwas essen. Wir entschieden uns für ein chinesischen Restaurant. 


Es war so lecker =D
Und somit ist nun auch dieses Kapitel in meinem Leben abgeschlossen. Es war eine tolle Zeit an der Universität Zürich. Ich habe so vieles gelernt, tolle Menschen kennengelernt und durfte wirklich eine tolle Zeit dort verbringen. Natürlich gab es Hochs und auch Tiefs, und deswegen bin ich nun auch sehr stolz auf meinen Abschluss.

\\(^_^)//

Sonntag, 18. Dezember 2022

Wanderung Atzmännig

 Hallo zusammen ^_^

Dieser Sommer war herrlich, wir hatten eigentlich gefühlt immer schönes Wetter. Aus diesem Grund konnten wir auch einige Dinge draussen unternehmen, wie eine Wanderung. Wir gingen zusammen mit meinem Vater eine eher gemütliche Wanderung an, eine kleine Rundwanderung im Atzmännig.

Mit dem kleinen Sessellift fuhren wir hinauf und konnten von dort die Wanderung starten. Es ging immer mal wieder leicht steil in die Höhe, aber nicht allzu anstrengend. Die Natur war herrlich schön. Auch hatte es so gut wie keine Leute, was die Wanderung sehr angenehm machte. 





Durch die verschiedenen Wiesen konnte man die verschiedensten Insekten beobachten. 

Für eine kleine Stärkung hielten wir beim kleinen Berggasthaus Chrüzegg an und tranken und assen etwas. Dort oben sah ich dann auch ein Wiesel.

Nach dem Gasthaus folgte dann nur noch der Abstieg. 


Insgesamt hatten wir ca. 3-4h für diese Wanderung.

\\(^_^)//

Sonntag, 11. Dezember 2022

Bubble Tea in Zürich 2.0

Hallo zusammen ^_^

Vor fast zwei Jahren postete ich hier eine Liste mit verschiedenen Bubble Tea stores und meiner Meinung/Erfahrung dazu. Diesen Post könnt ihr hier finden.

Mittlerweile jedoch ist diese Liste nicht mehr wirklich aktuell, einige der Bubble Tea Stores überlebten nicht sonderlich lange. Ein hartes Geschäft mit viel Konkurrenz. 
Noch immer liebe ich Bubble Tea und habe auch mittlerweile einen Favoriten unter den verschiedenen Stores. Und diese (kurze) Liste meiner Favoriten teile ich heute gerne mit euch.

Mein absoluter Favorit:

Bubblish

Ich liebe diesen Bubble Tea Store. Hier entdeckte ich vor allem auch meine Liebe zu Hafermilch. Als Laktoseintolerante Person und ehrlich gesagt mag ich Milch auch nicht so fest, nehme ich eigentlich immer Milchalternativen. In den bisherigen Bubble Tea Stores greift man da meistens zu Soja Milch. Da bin ich aber leider leicht allergisch dagegen. Umso toller fand ich es, dass es bei Bubblish Hafermilch anstatt Sojamilch gibt! Und so versuchte ich damals Bubble Tea mit Hafermilch. Und ich bin begeistert. Es schmeckt super.
Ein anderer Pluspunkt für diesen Store ist die Auswahl an Tee-Sorten. Nebst dem klassische Schwarztee, gibt es auch Oolong Tee oder aber auch Rosen Tee. Und der Rosentee ist so lecker. Ich liebe Rosentee. Mein klassischer To-Go Bubble Tea ist dementsprechend meistens der Rosentee mit Tapiokaperlen und mit Hafermilch. 
Sie bieten auch immer wieder limitierte Geschmacksrichtungen für eine bestimmte Zeit an. Wie z.B den Sakura Bubble Tea, Hafermilch mit Kirschblüten, Tapiokaperlen und Kirsch Bubbles (platzenden Bubbles mit Sirup). Sehr lecker.

Mittlerweile haben sie leider ihren Standort gewechselt. Früher waren sie direkt beim Bahnhof Stadelhofen. Nun sind sie etwas weiter weg vom Bahnhof an der Seefeldstrasse 40.


Einen anderen Bubble Tea Store, welchen wir auch noch ab und zu besuchen ist dieser:

So Tea



Leider etwas abgelegen in der Altstadt, aber wenn man in der Altstadt ist, ist es ein perfekter Zwischenstop.